Teure und langwierige Produktionsausfälle lassen sich durch das Reinigen mit Trockeneis vermeiden. Wir konnten mit Trockeneisstrahlen ölhaltige Verschmutzungen, Teerverunreinigungen, Schleifmittelablagerungen und schadhafte Teflonbeschichtungen effizient und ohne Einsatz von Chemie von Maschinen und Industrieanlagen entfernen.
Verunreinigte Schleifmittel-Produktionsanlage
Reinigung von verunreinigter Schleifmittel-Produktionsanlage mit Trockeneis
Verunreinigte Produktionsanlagen führen häufig zu teuren und langwierigen Produktionsausfällen. Danach sah es zuerst auch hier in einer Schleifmittelproduktion in der Nähe von Hamburg aus. Bei der Produktion hatten sich Apatit-Rückstände auf den Rollen abgelagert. Dadurch lief der Werkstoff nicht mehr glatt hindurch und die weitere Verarbeitung erwies sich als fehlerhaft. Außerdem sollte auch die Teflon-Beschichtung der Rollen, die sich bereits teilweise abgelöst hatte, gleich mit entfernt werden.
Für die Reinigung der Rollen mit Trockeneis musste die Produktion nur für einige Stunden unterbrochen werden, eine Demontage der Produktionsanlage war nicht notwendig. Denn auf den Einsatz von Wasser oder Chemikalien kann beim Trockeneisstrahlen komplett verzichtet werden.
Für die mobile Industriereinigung mit Trockeneis wurden hier zwei leistungsstarke Kraftpakete unter den Trockeneisstrahl-Mietgeräten von Wonsak eingesetzt:
- der Kärcher 15/120 und
- der White Lion 3000
- außerdem 700 kg Trockeneis-Strahlpellets, frisch aus der hauseigenen Wonsak-Produktionsanlage in Hamburg.
Nach nur 10,5 Stunden waren die 13 Rollen restlos von allen Apatit-Ablagerungen und Teflon-Schichten befreit und die Produktion konnte sofort wieder anlaufen.
Teerablagerungen an Produktionsmaschinen
Entfernung von Teerablagerungen – links = vorher, rechts = nachher