Welches Event schwebt Ihnen vor?
Wir liefern Ballongas und Ballons und machen es unvergesslich.
In unseren FAQs finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen über Ballongas (Helium) und Luftballons.
Ballongas ist ein Helium-Luft-Gemisch. Es ist ungiftig, geruchlos und nicht brennbar. Bei richtiger Handhabung ist der Umgang mit Ballongas ungefährlich. Da Helium leichter ist als Luft, steigen die damit gefüllten Ballons auf.
In der Flasche steht das Ballongas unter starkem Druck (200bar) und nimmt deshalb wenig Raum ein.
Das Gas aus einer 5-Liter Flasche füllt ca. 0,91 Kubikmeter Raum und reicht für
ca. 55 Ballons mit einem Durchmesser von 30 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 15 gr. pro Ballon)
ca. 190 Ballons mit einem Durchmesser von 20 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 4 gr. pro Ballon)
ca. 20 Ballons mit einem Durchmesser von 40 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 35 gr. pro Ballon)
Das Gas aus einer 10-Liter Flasche füllt ca. 1,82 Kubikmeter Raum und reicht für
ca. 110 Ballons mit einem Durchmesser von 30 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 15 gr. pro Ballon)
ca. 380 Ballons mit einem Durchmesser von 20 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 4 gr. pro Ballon)
ca. 40 Ballons mit einem Durchmesser von 40 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 35 gr. pro Ballon)
Das Gas aus einer 20-Liter Flasche füllt ca. 3,64 Kubikmeter Raum und reicht für
ca. 220 Ballons mit einem Durchmesser von 30 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 15 gr. pro Ballon)
ca. 760 Ballons mit einem Durchmesser von 20 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 4 gr. pro Ballon)
ca. 80 Ballons mit einem Durchmesser von 40 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 35 gr. pro Ballon)
Das Gas aus einer 50-Liter Flasche füllt ca. 9,1 Kubikmeter Raum und reicht für
ca. 550 Ballons mit einem Durchmesser von 30 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 15 gr. pro Ballon)
ca. 1900 Ballons mit einem Durchmesser von 20 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 4 gr. pro Ballon)
ca. 200 Ballons mit einem Durchmesser von 40 cm (Auftrieb je nach Ballongewicht ca. 35 gr. pro Ballon)
In herkömmlichen Latex-Ballons hält sich das Ballongas gut verschlossen ca. 8 Stunden ohne sichtbare Verluste. Danach verlieren die Ballons nach und nach ihre Füllung. Folienballons können gut verschlossen das Helium auch deutlich länger halten.
Unsere Empfehlung: Befüllen Sie die Ballons erst kurzfristig vor Beginn des Einsatzes.
Helium/Ballongas ist gemäß EU-Einstufung als nicht gefährlicher Stoff klassifiziert. Es ist ungiftig, geruchlos, farblos, nicht brennbar und nicht umweltschädlich.
Allerdings sollte Ballongas nicht eingeatmet werden, da es den Sauerstoff in der Lunge verdrängen und dadurch zu Erstickung führen kann.
Obwohl Ballongas ungiftig ist, sollte es nicht eingeatmet werden. Helium/Ballongas verdrängt den Sauerstoff in den Lungen. Kann nicht schnell genug wieder Luft eingeatmet werden, führt dies zu Ohnmacht und Erstickung.
Bitte lesen Sie die „Sicherheitshinweise: Gefahren beim missbräuchlichen Einatmen von Helium“
Für Starts von bis zu 499 Kinderluftballons hat die zuständige Deutsche Flugsicherung GmbH eine generelle Freigabe erteilt.
Bedingungen:
Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich bei der zuständigen Flugsicherung.
Hier finden Sie alle Informationen zum „Online-Antrag für Aufstieg Kinderluftballons“ (Massenstart-Anmeldung).